Wir bedanken uns bei:


Die Niederösterreichische Versicherung

Alle unsere Sponsoren und Partner finden Sie HIER!

29.06.2012 14:00
Von: EVR

Kleists „Der zerbrochne Krug" beim Theatersommer Haag

Kronenzeitung OÖ, 29. Juni 2012 - Ein brisanter Justiz-Klassiker


„Der zerbrochne Krug" in Stadt Haag: Ein wunderbares Schauspielerensemble bringt die gelungene Regie von Susi Weber erst so richtig zur Geltung. Foto: www.theaterwsommer.at / Simlinger

Ein Klassiker bringt heuer den Theatersommer Haag wieder auf sein bewährtes Niveau. Susi Weber inszeniert „Der zerbrochne Krug" von Heinrich von Kleist: kurzweilig, modern und doch nahe an der „Ursprache". Brillantes Schauspiel vollendet das empfehlenswerte Sommertheatervergnügen! Premiere war am Mittwoch.

Heinrich von Kleists „Der zerbrochne Krug" führt einen Richter vor, der einiges zu verbergen hat, die Schuld aber anderen zuschiebt. Das Stück ist brisant, denn eine staatliche Instanz wird auf ihre Redlichkeit hin befragt. Dass dieses ernste Thema nicht im Widerspruch mit wonnigem Sommertheater steht, ist einerseits der bitterbösen Ironie von Herrn Kleist zu verdanken. Und andererseits bedarf es dazu genau der spritzigen Inszenierung von Susi Weber.

Ihre Regie verlangt eine Komik, die aber nie derb wird. Das Bühnenbild (Luis Graninger), das wie ein Setzkasten aufgebaut ist, sorgt für Seitenblicke. Und Weber verjüngt die Kleist'sche Sprache zu einem wahren Hörvergnügen. Und das ist auch die Leistung eines Ensembles, weil es geschlossen ein schauspielerisch sehr hohes Niveau verfolgt.

Im Zentrum steht der Dorfrichter, den Andreas Patton mit allerlei psychologischen Facetten ausstattet. Johannes Gabl als stoischer Gerichtsrat und Stefan Lasko als Schreiber Licht verfolgen eigene Interessen. Babett Arens als Frau Marthe ist eine hoch emotionalisierte Klägerin, die wohl alles nur tut, um ihre Tochter Eve (Franziska Hackl) in den Griff zu bekommen. Weiters: Hannes Perkmann, Elfriede Schüsseleder, Stephan Bartunek, Josef Forster. Empfehlenswert!

  • Vorstellungen bis 4. 8., Karten: V 0 74 34/ 44 600 oder www.theatersornmer.at