Theatersommer gibt Stück preis
NÖN, 8. November 2011 - BEKANNTGABE / Das Lustspiel „Der zerbrochene Krug" von Heinrich von Kleist ist ab 27. Juni 2012 am Haager Stadtplatz an 19 Veranstaltungstagen zu erleben.

Große Vorfreude auf 2012: Claudia Scherrer, Katharina Baumfried, Intendant Gregor Bloéb, Regisseurin Susi Weber und Bühnenbildner Luis Graninger.
FOTO: STUBAUER
STADT HAAG / Nun ist die sprichwörtliche Katze aus dem Sack gelassen. Der Theatersommer Haag bringt nächstes Jahr Heinrich von Kleists Lustspiel „Der zerbrochene Krug“ zur Aufführung.
Das inzwischen an große Erfolge gewöhnte Publikum darf sich auf eine pfiffig adaptierte Produktion mit einer erstklassigen Besetzung und auf neue sowie bekannte Gesichter freuen: Als Dorfrichter Adam konnte der bekannte deutsche Schauspieler Andreas Patton gewonnen werden, der zum ersten Mal in Haag zu sehen ist. Zudem spielen 2012 wieder Franziska Hackl (spielt die Rolle der „Eve“), die für den Nestroy-Preis nominiert ist, Babett Arens (als „Marthe Rull“) und Stefan Laczkovics (Schreiber „Licht“).
Neu ist auch die Regisseurin: „Mit Susi Weber konnte ich eine sehr kreative und bestens etablierte Regisseurin gewinnen“, so ein sichtlich gut gelaunter Gregor Bloéb. Die Nachfolgerin von Bettina Hering, die Bloéb schon länger im Auge hatte, punktet mit außergewöhnlichen Inszenierungen bei den Tiroler Volksschauspielen, am Tiroler Landestheater und am Münchner Volkstheater. „Sie wird ein tolles Konzept für einen öffentlichen Schauprozess am Haager Stadtplatz entwickeln. Und mit Luis Graninger steht ihr ein genialer Bühnenbildner zur Seite, der in aller Dramatik einen malerisch schönen Bühnenprospekt entwerfen wird. Apropos: Die Schauspielerriege ist noch nicht komplett, es fehlen noch einige Unterschriften unter den Verträgen“, so Intendant Bloéb, der den Haager Theatersommer höchst erfolgreich weiterentwickeln konnte und bis 2013 die Fäden ziehen wird.
Besonders stolz und dankbar ist er auch gegenüber den Sponsoren, die das qualitätsvolle Theater unterstützen. „Zwei Sponsoren geben nächstes Jahr ihr Geld für den Haager Theatersommer und nicht mehr für die Salzburger Festspiele. Qualität und Atmosphäre, gepaart mit einem gemütlichen Abend, das wünschen sich die Mäzene. Und wenn dann noch ein Schauspieler im Gasthaus anzutreffen ist, ist das ein zusätzliches Ereignis.“
Zurück zum Stück: Das Lustspiel erzählt die Geschichte vom Dorfrichter Adam, der über eigene Verfehlungen urteilen muss. Ort der Handlung ist der Gerichtssaal eines Dorfes bei Utrecht. Adam richtet über Ruprecht, der während eines nächtlichen Besuchs bei seiner Verlobten Eve in ein Handgemenge verwickelt wurde und dabei einen Krug zerbrochen haben soll. Nur Eve und Adam wissen, dass es der Richter war, der die junge Frau bedrängte und mit dem sich Ruprecht prügelte. Doch Eve schweigt, weil Adam damit droht, Ruprecht in den Krieg zu schicken...
Mit einer brillanten Darstellerriege darf man sich am Haager Stadtplatz im Sommer - Premiere ist am 27. Juni, danach folgen 19 Vorstellungen - ein packendes Schauprozessstück erwarten.

